Unsere Partnerschaften im Filmschnitt

Seit 2019 bauen wir strategische Allianzen mit Produktionsstudios, Bildungseinrichtungen und Technologieunternehmen auf. Diese Kooperationen ermöglichen es unseren Absolventen, direkt in professionelle Projekte einzusteigen und mit modernster Ausrüstung zu arbeiten.

47
Aktive Partnerunternehmen
Produktionsfirmen, Werbeagenturen und Streaming-Plattformen in ganz Deutschland
89%
Vermittlungsquote
Unserer Absolventen finden durch Partnerkontakte ihre ersten Projekte
156
Gemeinsame Projekte
Realitätsnahe Aufträge seit 2023, die Studenten während der Ausbildung bearbeiten

Lernumgebung durch Zusammenarbeit

Unsere Partner öffnen ihre Türen für praktische Erfahrungen. Studenten arbeiten an echten Projekten – von Dokumentarfilmen bis hin zu Werbespots. Diese Kooperationen entstehen durch jahrelange Beziehungen und gegenseitiges Vertrauen.

  • Direkter Zugang zu Profi-Equipment von Blackmagic und Adobe
  • Mentoring durch erfahrene Editoren aus der Filmbranche
  • Teilnahme an laufenden Produktionen als Assistenten
  • Networking-Events mit Branchenkontakten vier Mal im Jahr
  • Praktikumsplätze in Münchener und Berliner Studios
Studenten arbeiten gemeinsam an einem Filmprojekt in einem professionellen Schnittstudio
Moderne Filmschnitt-Arbeitsplätze mit mehreren Monitoren und professioneller Software

Branchenentwicklung und Zukunftstrends

Die Filmbranche verändert sich rasant. Streaming-Dienste produzieren mehr Content denn je, und KI-Tools unterstützen bereits heute den Schnittprozess. Wir analysieren diese Trends gemeinsam mit unseren Partnern und passen unsere Programme entsprechend an.

2023-2024
Integration von KI-gestützten Tools
Zusammenarbeit mit Adobe zur Implementierung von Sensei-Funktionen in unseren Kursen. Studenten lernen, wie automatische Farbkorrektur und Audioanpassung den Workflow beschleunigen.
2024-2025
Virtual Reality Postproduktion
Neue Partnerschaft mit VR-Produktionsfirmen in Hamburg. Unsere Kurse umfassen jetzt 360°-Video-Bearbeitung und räumlichen Ton – Bereiche mit enormem Wachstumspotenzial.
2025-2026
Cloud-basierte Workflows
Geplante Zusammenarbeit mit Netflix und Amazon Studios für remote Postproduktion. Studenten arbeiten an internationalen Projekten, ohne das Studio verlassen zu müssen.
Portrait von Britta Kellermann, Produktionsleiterin
Britta Kellermann
Produktionsleiterin, Filmstudio Nordlicht
Die Absolventen von loraventiqa bringen nicht nur technisches Know-how mit, sondern verstehen auch die kreativen Aspekte des Storytellings. In den letzten zwei Jahren haben wir acht ihrer Studenten als Junior-Editoren eingestellt.
Nordlicht produziert hauptsächlich Dokumentarfilme für das ZDF und Arte. Brittas Team schätzt besonders die praktische Erfahrung, die unsere Studenten bereits während der Ausbildung sammeln. "Sie kommen nicht als komplette Anfänger zu uns", erklärt sie. "Das spart uns Zeit bei der Einarbeitung und die jungen Leute können sofort produktiv mitarbeiten."